Kräuterkiste

Hamburg

Schlagwort: Rezepte

Rezept für Brombeerlikör – Aug./Sept.

Rezept für Brombeerlikör – Aug./Sept.

Die Brombeeren sind erntereif: hier das passende Rezept für einen Brombeerlikör: 250 g Brombeeren (sehr reife) ca. 100 -150 g…

mehr erfahren
Rezept für Brennesselsnack – Aug./Sept.

Rezept für Brennesselsnack – Aug./Sept.

Sie hängen jetzt wie Würmchen von den Brennesseln: die Brennesselsamen. Die Samenrispen am besten vorsichtig mit einer Schere von den…

mehr erfahren
Johanniskrautöl selber herstellen

Johanniskrautöl selber herstellen

Vom Echten Johanniskraut die frisch geöffneten Blüten, Knospen und junge Früchte sammeln und diese mit einem guten Bio-Öl (ich nehme…

mehr erfahren
Wildkräutersalat im Juli

Wildkräutersalat im Juli

Im Juli kann der Wildkräutersalat mit vielen essbaren Blüten verfeinert werden. Hier: Blüten von Johanniskraut, Nachtkerze, Gänseblümchen (und Schafgarbenblättchen). Möglich…

mehr erfahren
Kräuterjoghurt zu Brot oder Kartoffeln

Kräuterjoghurt zu Brot oder Kartoffeln

Es muss nicht immer Kräuterquark sein: statt dessen gab es bei uns Kräuterjoghurt aus Kokosjoghurt, ein wenig Salz, klein gehackten…

mehr erfahren
Rhabarberkompott mit essbarer Wildkräuterdeko

Rhabarberkompott mit essbarer Wildkräuterdeko

Normalerweise vermeide ich Zucker, aber das Rhabarberkompott ist einfach superlecker und wird doch fast gesund durch die essbare Wildkräuterdeko 😉…

mehr erfahren
Wildkräutersalat im April

Wildkräutersalat im April

Mein Wildkräutersalat sah gestern wunderschön aus – die purpurrote Taubnessel blüht schon und ich habe ein paar Blüten stibitzt. Außerdem…

mehr erfahren
Rezept für Kornelkirschenmus – Sept./Okt.

Rezept für Kornelkirschenmus – Sept./Okt.

Die ersten Kornelkirschen sind reif – für das Mus immer nur die Früchte pflücken, die fast von alleine vom Strauch…

mehr erfahren
Kräutersalat mit Giersch mal etwas anders zubereitet – man kann ja nie genug von ihm haben :-)

Kräutersalat mit Giersch mal etwas anders zubereitet – man kann ja nie genug von ihm haben :-)

Ich weiß gar nicht, was alle immer gegen den Giersch haben 😉 Man kann man ihn in der Küche so…

mehr erfahren
Sirup aus Mädesüßblüten

Sirup aus Mädesüßblüten

Gerade fängt das Mädesüß an zu blühen. Daraus könnt Ihr einen leckeren Sirup herstellen – hier das Rezept (nach Brigitte…

mehr erfahren
Wildkräutersalat im Juni

Wildkräutersalat im Juni

…so lecker! Als Dressing kommt bei uns einfach Olivenöl und ggf. ein wenig Salz darüber, an die leicht bitterliche Note…

mehr erfahren
Erste Köstlichkeiten aus der Natur – Rezept für Crostini mit Bärlauchbutter

Erste Köstlichkeiten aus der Natur – Rezept für Crostini mit Bärlauchbutter

Rezept für Crostini mit Bärlauchbutter: 30 g Bärlauch, 100 g Butter/Pflanzenmargarine, Salz, Pfeffer, Schale von 1/2 Bio-Zitrone, Baguette oder Brot…

mehr erfahren
Aromatischer als man denkt: Kräuterwasser

Aromatischer als man denkt: Kräuterwasser

Rezepte für Kräuterwasser: Wenn es so richtig heiß ist, testet mal diesen Trend: das funktioniert ganz einfach – ein paar…

mehr erfahren
Rezept: Nudelsalat mit Wildkräutern

Rezept: Nudelsalat mit Wildkräutern

Noch gekochte Nudeln im Kühlschrank übrig? Wie wäre es mit diesem unkomplizierten und schnellen Rezept für 1 Pers.: Zu den…

mehr erfahren
Ein Hoch auf den Löwenzahn – Knospen in die Pfanne

Ein Hoch auf den Löwenzahn – Knospen in die Pfanne

Der Löwenzahn schenkt uns derzeit ein sehr abwechslungsreiches Buffet – gestern gab es bei uns wieder Löwenzahnknospengemüse – großartig! Einfach…

mehr erfahren
Susanne Fischer-Rizzi zeigt die Herstellung von Pflanzenwasser

Susanne Fischer-Rizzi zeigt die Herstellung von Pflanzenwasser

Anleitung zur Pflanzenwasserherstellung mit Susanne Fischer-Rizzi bei planet wissen der ARD. Zitat aus der Videobeschreibung:

mehr erfahren
Rezept für den “Trank der Freude” (nach Margret Madejsky)

Rezept für den “Trank der Freude” (nach Margret Madejsky)

Für alle, die mit „Winterblues“ zu tun haben, hier noch eines meiner Lieblings-Rezepte für diese Zeit für einen unkomplizierten „Trank…

mehr erfahren
Weißdorn-Apfelmarmelade

Weißdorn-Apfelmarmelade

An einigen Stellen sind die Weißdornbeeren reif – diese kann man u.a. zur Herstellung einer Marmelade verwenden. Die gewaschenen Weißdornfrüchte…

mehr erfahren
Melisse ins Pesto!

Melisse ins Pesto!

Warum nicht mal ganz andere Kräuter für die Pesto-Zubereitung verwenden? Mal eine ganz andere Zubereitungsform für die (Zitronen)-Melisse: ab ins…

mehr erfahren
Sarah Wiener über den Salbei – eine Ode an das Würz- und Heilkraut

Sarah Wiener über den Salbei – eine Ode an das Würz- und Heilkraut

Pasta mit Salbei oder mit Salbeiblättern den Obstsalat verfeinern – lecker! Noch mehr Interessantes zum Salbei erfahrt Ihr in der…

mehr erfahren