Warum nicht mal wieder im Wald spazierengehen? Ihr habt sicher alle schon vom “Waldbaden” gehört. Nach einer halben Stunden wirkt…
mehr erfahrenDer Löwenzahn schenkt uns derzeit ein sehr abwechslungsreiches Buffet – gestern gab es bei uns wieder Löwenzahnknospengemüse – großartig! Einfach…
mehr erfahrenWer das Buch vom Förster Peter Wohlleben noch nicht gelesen hat: im Kino gibt es gerade einen Film dazu, der…
mehr erfahrenDie neue Winterbeschäftigung: Microgreens selber ziehen. Bei uns hieß das früher “Keimlinge ziehen” 😉 Die Süddeutsche Zeitung berichtet darüber in…
mehr erfahrenAnleitung zur Pflanzenwasserherstellung mit Susanne Fischer-Rizzi bei planet wissen der ARD. Zitat aus der Videobeschreibung:
mehr erfahrenEs gibt Briefmarken mit Grünzeug drauf! Aktuell mit der Kapuzinerkresse, zu finden bei der Deutschen Post! Wie passend zur Erkältungszeit….
mehr erfahrenDer Winter naht, deshalb ist es Zeit sich Gedanken zu machen, wie man seine Balkonpflanzen überwintert. Dazu findet Ihr Tipps…
mehr erfahrenWie man den Kräutern beim Überwintern helfen kann, zeigt der NDR in einem Beitrag. Zitat:
mehr erfahrenIm Herbst, wenn das meiste Blattgrün nicht mehr ganz so lecker schmeckt, könnt Ihr Samen der essbaren Pflanzen sammeln. Der…
mehr erfahrenAn einigen Stellen sind die Weißdornbeeren reif – diese kann man u.a. zur Herstellung einer Marmelade verwenden. Die gewaschenen Weißdornfrüchte…
mehr erfahrenNachtkerzenpflanzen können hören! Das und noch mehr über die Nachtkerze könnt Ihr in einem Beitrag vom Bundesministerium für Bildung und…
mehr erfahrenTotal angesagt ist gerade “Infused Water” – aromatisiertes Wasser. Wer dies im Supermarkt kauft, hat meist viel (zuviel) Zucker in…
mehr erfahrenDer Deutschlandfunk berichtet vom Urban Gardening auf Berliner Friedhöfen – “Gurken auf Gräbern”… Oder direkt hier zum Podcast/Beitrag der DLF…
mehr erfahrenWarum nicht mal ganz andere Kräuter für die Pesto-Zubereitung verwenden? Mal eine ganz andere Zubereitungsform für die (Zitronen)-Melisse: ab ins…
mehr erfahrenPositives zu den neu eingebürgerten Pflanzen – ich hab’s doch gewusst 😉 Der Leiter der bayerischen Landesanstalt für Wald und…
mehr erfahrenPasta mit Salbei oder mit Salbeiblättern den Obstsalat verfeinern – lecker! Noch mehr Interessantes zum Salbei erfahrt Ihr in der…
mehr erfahren..wie ist das eigentlich so mit dem Kräutersammeln und -essen: das war die Frage an die Kräuterkiste von Teresa Wolny…
mehr erfahrenViele Pflanzen – Kräuter, Bäume und Sträucher – blühen mittlerweile im Frühling viel früher als noch vor hundert Jahren. Jedoch…
mehr erfahrenUm Elefanten aus dem Maisfeld zu vertreiben, wird in Sambia zu Chili-Kanonen gegriffen. Die ganze Reportage gibt es in der…
mehr erfahrenRezept für Löwenzahnblütensirup 3-4 Handvoll frische Löwenzahnblüten (wer eine leichte Bitternote im Sirup nicht mag, am besten nur die gelben…
mehr erfahren