Mein Wildkräutersalat sah gestern wunderschön aus – die purpurrote Taubnessel blüht schon und ich habe ein paar Blüten stibitzt. Außerdem…
mehr erfahrenFahrzeugreifen enthalten normalerweise Gummi. Bisher ist die Rohstoffquelle dafür der in den Tropen wachsende Kautschukbaum. Der Russische Löwenzahn, der ursprünglich…
mehr erfahrenNoch gekochte Nudeln im Kühlschrank übrig? Wie wäre es mit diesem unkomplizierten und schnellen Rezept für 1 Pers.: Zu den…
mehr erfahrenDer Löwenzahn schenkt uns derzeit ein sehr abwechslungsreiches Buffet – gestern gab es bei uns wieder Löwenzahnknospengemüse – großartig! Einfach…
mehr erfahrenRezept für Löwenzahnblütensirup 3-4 Handvoll frische Löwenzahnblüten (wer eine leichte Bitternote im Sirup nicht mag, am besten nur die gelben…
mehr erfahrenEine Reihe schöner Kräutergeschichten gibt es in der Mediathek von Arte ! Für Löwenzahl, Brennessel, Schafgabe u.v.m. jeweils eine eigene…
mehr erfahrenLöwenzahn – Taraxacum officinale – Korbblütler (Asteraceae) Kinder lieben die Pusteblume. Und wie schön sehen Wiesen voller Löwenzahnblüten aus! Der…
mehr erfahren…übrigens auch als Pesto ganz delikat: frische Löwenzahnblätter ganz klein hacken, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Olivenöl, gemahlene Nüsse und evtl. klein…
mehr erfahren