Johanniskrautöl selber herstellen

Johanniskrautöl selber herstellen

Vom Echten Johanniskraut die frisch geöffneten Blüten, Knospen und junge Früchte sammeln und diese mit einem guten Bio-Öl (ich nehme immer Olivenöl, da sehr haltbar) übergießen. Das Glas ca. 3-4 Tage unverschlossen, nur mit einem Stück Zewa bedeckt, an einen warmen Ort (nicht in die Sonne) stellen (die Feuchtigkeit kann so noch “verdampfen”). Danach mit dem Deckel verschließen und ca. 4-6 Wochen bei Raumtemperatur ziehen lassen, das Glas immer mal wieder schütteln. Bitte aufpassen, dass keine Pflanzenteile aus dem Öl schauen. Dann sollte das Öl langsam eine schöne, rote Farbe annehmen. Nach den insgesamt 6 Wochen wird das Öl durch ein Sieb oder Papierteefilter abgegossen und in dunkle Fläschchen oder Gläser abgefüllt und kühl aufbewahrt. Wenn Ihr den Duft nicht so gerne mögt, kann man z.B. noch ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl mit hineingeben.

Ursel Bühring schreibt in ihrem Buch “Alles über Heilpflanzen”, dass es innerlich angewendet bei Reizmagen oder zur Ausheilung von Magen-Darm-Geschwüren hilft. Äußerlich durch Johanniskrautöl-Einreibung beschreibt sie eine schmerzlindernde Wirkung bei Nervenreizungen wie Hexenschuss, Schmerzen im Bereich des Ischias-Nerven, Rheuma, Gicht.


Weitere verwandte Themen:

weitere Beiträge

Erste Köstlichkeiten aus der Natur – Rezept für Crostini mit Bärlauchbutter

Erste Köstlichkeiten aus der Natur – Rezept für Crostini mit Bärlauchbutter

Warum es sich lohnt, schon mal nach ihm Ausschau zu halten: Löwenzahn Pesto

Warum es sich lohnt, schon mal nach ihm Ausschau zu halten: Löwenzahn Pesto

Saisonstart bei der Kräuterkiste Anfang April 2025

Saisonstart bei der Kräuterkiste Anfang April 2025

Rezept für Brennesselsnack – Aug./Sept.

Rezept für Brennesselsnack – Aug./Sept.