Rezepte: Holunderbeerensaft und Holunderbeerengelee

Rezepte: Holunderbeerensaft und Holunderbeerengelee

Holunderbeerensaft

Alles hängt voller Holunderbeeren! Holunderbeeren wirken entzündungshemmend und machen widerstandsfähiger (gegen Infekte, Allergien…) Man hat sogar herausgefunden, dass sie antivirale Eigenschaften haben!
Also raus und sammeln – außerhalb der Stadt kann man sich sogar z.T. noch etwas Zeit lassen – viele Beeren sind dort noch grün.

Bitte nur reife Beeren verwenden! Die Beeren waschen, danach mit einer Gabel von den Stielen abzupfen und in einen Topf geben. So viel Wasser in den Topf füllen, dass die Beeren leicht bedeckt sind und so lange kochen, bis die Beeren zerplatzt sind. Danach durch ein Tuch abseihen oder durch die „Flotte Lotte“ passieren, die Kerne wegwerfen. Das Fruchtmus sollte im Saft verbleiben. Danach pro Liter Saft 50-100 g Zucker hinzufügen, und im heißen Saft auflösen. Unter Rühren nochmals bis zum Siedepunkt erhitzen, und in Flaschen abfüllen.

Holunderbeerengelee

Solltet Ihr sehr viel Saft hergestellt haben, könntet Ihr aus einem Teil ein Holunderbeerengelee herstellen:
1 l Holunderbeerensaft mit dem Saft von 1 Zitrone verrühren. 500 g Gelierzucker (1:3) hinzufügen und zum Kochen bringen – ständiges Rühren nicht vergessen. Nach ca. 3 Min. eine Gelierprobe machen, wenn die Masse schon die richtige Konsistenz hat, in Schraubdeckelgläser abfüllen, sonst noch länger köcheln.


Weitere verwandte Themen:

weitere Beiträge

Salatzugabe – Kräuter und Früchte von unserer heutigen Wanderung

Salatzugabe – Kräuter und Früchte von unserer heutigen Wanderung

Bald ist Hopfenzeit – was Ihr mit Hopfen noch alles machen könnt

Bald ist Hopfenzeit – was Ihr mit Hopfen noch alles machen könnt

Muntermacher Rosmarin – Kreislaufunterstützung vom Balkon oder aus dem Garten

Muntermacher Rosmarin – Kreislaufunterstützung vom Balkon oder aus dem Garten

Termine für Kräuterwanderungen im August und September 2025 folgen in Kürze

Termine für Kräuterwanderungen im August und September 2025 folgen in Kürze